Trauringe aus Wolfram
Exklusives Ringpaar aus Wolframcarbit mit einer Stärke von 2,4mm. Die Breite der Ringe ist 7mm und das Wolfram ist mit einer schwarzen Ionenbeschichtung überzogen. Die Ringe werden innen mit einer gratis Lasergravur nach Ihnen Vorgaben gefertigt. Im Preis inklusive ist ein Etui, der kostenlose Versand innehalb von Deutschland und die Gravur. Die Oberfläche der zeilosen Ringe ist poliert. Diese Ringe können als Partnerringe, Verlobungsringe, Freundschaftsringe oder auch als Eheringe getragen werden.Beide Trauringe aus Wolfram sind ohne Stein aber mit Gravur.
Ringmodell: W153
Marke: Rings-and-More
Ringmaterial: Wolfram
Massiv: JA
Beschichtet: schwarz
Ringbreite Dame: ca. 7,0 mm
Ringbreite Herr: ca. 7,0 mm
Oberflaeche: poliert und beschichtet
Innen: bombiert (abgerundet)
Oberflaeche innen: poliert
Damenringgroessen: 47 bis 70 mm (nur in 2er Schritten verfuegbar)
Herrenringgroessen: 47 bis 70 mm (nur in 2er Schritten verfuegbar)
Lieferumfang : 1 Paar (1x Damenring und 1 x Herrenring) mit gratis Etui
-
Schmuckpflege
:
-
Hier erfahren Sie wie Sie Ihren Schmuck Pflegen und Tragehinweise, damit Ihr Schmuck lange so wunderschön bleibt wie am ersten Tag.
Schmuckpflege
Wenn Sie ein paar Dinge beim täglichen Tragen Ihres Schmuckes beachten, dann werden Sie sehr lange Ihre Freude daran haben.
Am besten meiden Sie beim Tragen jeglichen Kontakt mit Chemikalien, Kosmetik, Dämpfe und alle Arten von Fett. Es empfiehlt sich, das Schmuckstück nach jedem Tragen mit einem faserfreien Putztuch sorgfältig abzuwischen und immer separat von anderem Schmuck aufzubewahren. Für eine gründlichere Reinigung bietet sich ein 15 minütiges Bad in warmem Wasser mit etwas milder Seife oder mildem Spülmittel an. Zusätzlich kann man eine weiche Zahnbürste zur Hand nehmen, dadurch werden hartnäckigere Beläge schonend entfernt. Abschließend mit einem weichen Tuch polieren.
Pflege Wolframringe
Sie haben den Eindruck, dass Sie Ihre Wolframringe mal reinigen müssen, dann können Sie dies ganz einfach selbst tun. Zum Säubern Ihrer Wolframringe benötigen Sie lediglich etwas Wasser, eine milde Seife und ein weiches Tuch aus Baumwolle. Nehmen Sie eine kleine Schale oder eine Schüssel zur Hand, füllen Sie etwas warmes Wasser rein, kombiniert mit einem Spritzer einer milden Seife. Dann legen Sie die Wolframringe in das Wasserbad und lassen Sie diese für etwa 15 Minuten darin einwirken. Sobald die Zeit um ist, nehmen Sie Ihre Ringe wieder raus, entfernen die Seifenreste unter fließendem Wasser und trocknen Sie mit einem weichen Tuch aus Baumwolle die Ringe ab. Anschließend können Sie die Wolframringe noch mit einem Poliertuch bearbeiten. Nach dieser Reinigung sehen Ihre Ringe aus Wolfram wieder aus wie neu. Am besten Sie wiederholen diesen Vorgang in regelmäßigen Abständen, sodass Sie sehr lange eine große Freude an Ihren Wolframringen haben werden.
Pflege Edelstahlringe
Sie haben Edelstahlringe, die Sie täglich tragen und bekommen Sie mit einfachem Polieren nicht mehr richtig sauber? Dann versuchen Sie es am besten mit einer Lauge aus Spülmittel. Dafür füllen Sie einfach eine kleine Glasschale oder etwas Ähnliches mit etwas warmem Wasser und geben ein paar Tropfen von Ihrem Spülmittel oder einer PH-neutralen Seife dazu. Dann legen Sie die Edelstahlringe dazu und lassen sie einige Zeit einweichen, bis Sie den Eindruck haben, dass sich der entstandene Belag gelöst hat. Dies kann so etwa 15 Minuten dauern. Dann nehmen Sie die Edelstahlringe wieder aus der Schale heraus und spülen diese mit etwas Wasser ab. Jetzt können Sie noch ein weiches Tuch zur Hand nehmen, mit dem Sie die Ringe polieren können und die Ringe werden wieder glänzen wie neu. Es empfiehlt sich, die Edelstahlringe in regelmäßigen Abstände auf diese Weise zu reinigen, damit Sie sehr viele Jahre Ihre Freude an den Schmuckstücken haben.
Pflege Titanringe
Titanringe sind sehr hart, unempfindlich, laufen nicht an und oxidieren nicht. Dennoch sollten Sie diese Ringe ab und zu reinigen. Dies können Sie zu Hause selbst erledigen, dafür müssen Sie Ihr Schmuckstück nicht unbedingt zu einem Juwelier bringen. Bei Titanringen bietet sich eine Reinigung mit einer milden Zahnpasta an. Am besten Sie verwenden eine Zahnpasta aus Gel, da diese keine Körnchen enthält und Ihren Titanring äußerst schonend säubert. Tragen Sie die Pasta mit einer alten weichen Zahnbürste auf, um Ihre Titanringe wieder sauber bekommen. Einfach mit etwas Druck das Schmuckstück mit der Bürste und der Pasta einreiben und danach mit klaren Wasser abspülen. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden, bis die Ringe wieder richtig sauber sind. Alternativ können Sie die Titanringe auch mit einem milden Geschirrspülmittel in einem Wasserbad reinigen. Glasreiniger und eine Polierbürste können Sie für die Reinigung selbstverständlich auch verwenden. Am Schluss die Titanringe mit einem weichen Baumwolltuch polieren.
Pflege Silberringe
Auch Silberringe benötigen, wie jedes Schmuckstück regelmäßige Pflege, um lange wunderschön an Ihrem Finger zu glänzen. Das Reinigen von Silberschmuck ist sehr einfach. Da Silber die Eigenschaft hat, dass es anlaufen kann, sollte Sie mit dem Saubermachen nicht zu lange warten. Um das Anlaufen zu vermeiden, sollte Sie, wenn Sie Gartenarbeit machen oder mit Reinigungs- und Pflegemitteln in Verbindung kommen, besser Handschuhe tragen. Sie bekommen Ihre Silberringe in einem Bad mit Zitronensaft und Natron ganz einfach wieder sauber. Dafür legen Sie die Silberringe für eine halbe Stunde zuerst in ein Bad aus Zitronensaft und danach in ein Wasserbad mit Natronpulver. Dadurch wird der Effekt der Reinigung verstärkt. Zum Schluss mit etwas warmem Wasser abspülen und eventuell mit einem Baumwolltuch polieren.
Ein weiteres altbewährtes Hausmittel, um Silberringe wieder zum Glänzen zu bringen ist Alufolie. Dafür wickeln Sie die Ringe darin ein und legen sie in eine Schale, die mit Salzwasser gefüllt ist. Nach etwa 20 Minuten wieder herausnehmen und die Silberringe sind sauber.
-
Susanne S.,
28.06.2021
-
Anneliese K.,
12.09.2021